Alternative Diagnostik und Therapie bei Allergie.
Das auslösende Allergen soll mittels eines Testsatzes durch das Verfahren der Bioresonanz ursachenorientiert analysiert und harmonisiert werden.
Dies geschieht zielgerichtet über einen Allergen Testsatz kombiniert mit den aktuellen Gegebenheiten, angepasst an die Jahreszeiten, den Lebensbedingungen und dem Lebensumfeld.
Zum Termin sind alle aktuell am Tier angewendeten Mittel mitzubringen.
Hierzu gehören Futtermittel, Medikamente, Floh- und Zeckenmittel, Wurmkuren, Shampoo, Leckerchen etc., um möglichst alle auslösenden Allergene in die Testung einbeziehen zu können.
Allergie kommt aus dem griechischen und bedeutet: Veränderte Reaktivität
Kontrollstoffe:
G01: NaCl
G02: Milchzucker
G03: Paraffinöl
G04: NaCl + Phenol
Lebensmittel:
G05: Biogene Amine
G06: Gliadin, Gluten, Phosphate, Salicylsäure
G07: Milchprodukte, Eier
G08: Speiseöle
G09: Käse
G10: Fleisch, Tofu
G11: Fische, Schalen- und Weichtiere
G12: Körner, Reis, Samen
G13: Hülsenfrüchte, Kerne
G14: Zucker, Honig, Süßholz
G15: Süßstoffe, Zuckerersatz
G16: Salz, Pökelstoff, Jod, Fluor
G17: Würze, Essig
G18: Gewürze
G19: Kräutertees
G20: Kaffee, Tee
G21: Backzutaten
G22: Nüsse
G23: Speisepilze
G24: Bier, Wein, Cognac
G25: Knollengemüse
G26: Gemüse, Melone
G27: Kernobst
G28: Steinobst, Südfrüchte
G29: Beeren
G30: Zitrusfrüchte
Lebensmittelzusatzstoffe:
G31: Farbstoffe
G32: Konservierungsmittel
G33: Antioxidationsmitttel, Emulgatoren,
Stabilisatoren, Geschmacksverstärker
G34: Verschiedene E-Stoffe
Aromen:
G35: Lebensmittelaromen
Desinfektions- und Konservierungsmittel:
G36: Desinfektions- und Konservierungsmittel
Pollen:
G37: selten vorkommende oder wenig allergene Pollen
G38: häufig vorkommende und wenig allergene Pollen
G39: häufig vorkommende und häufig allergene Pollen
Tierepithelien, Insektengifte:
G40: Tierepithelien, Insektengifte
Pilze:
G41: Pilze
Holzstäube, Pflanzenfasern, Heustaub:
G42: Holzstäube, Pflanzenfasern, Heustaub
Haushalt, Kosmetik:
G43: Haushalt, Kosmetik
Textilien, Textilfarbstoffe, Waschmittel:
G44: Textilien, Naturfasern
G45: Textilien, Kunstfasern
G46: Textilfarbstoffe
G47: Waschmittel, Weichspülmittel
Arzneistoffe:
G48: Antibiotika, Antiseptika, Antimykotika
G49: Corticoide
G50: Lokalanästhetika, Augenspezifische Wirkstoffe
G51: Antibiotika,Corticoide,Penicilline 1
G52: Antibiotika,Corticoide,Penicilline 2
G53: Diverse Pharmaka, Psychopharmaka 1
G54: Diverse Pharmaka, Psychopharmaka 2
G55: Impfstoffe, Malariaprophylaxe, Schlangengift
Metalle:
G56: Metalle 1
G57: Metalle 2
Pestizide:
G58: Pestizide 1
G59: Pestizide 2
G60: Pestizide 3
G61: Pestizide 4
Lichtschutzsubstanzen, Photoallergene:
G62: Lichtschutzsubstanzen
G63: Photoallergene
Umweltchemikalien:
G64: Umweltchemikalien 1
G65: Umweltchemikalien 2
G66: Umweltchemikalien 3
G67: Fasern
G68: Treibstoffe, Abg
Zahnprothesenstoffe:
G70: Zahnprothesenstoffe