Allergie, deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Hund, Katze, Pferd

Allergien bei Tieren mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt diagnostizieren und therapieren. Eine Hyposensibilisierung bei Allergien mit den auslösenden Allergenen erfolgt mit dem Bioresonanzverfahren zur Stärkung des Immunsystems.
Hyposensibilisierung bei Blue Merle Pudel Eddy. Allergien mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt ermitteln und behandeln.

Ich biete Dir eine alternative Diagnostik und Therapie für Dein Tier mit allergischen Reaktionen.

 

Das auslösende Allergen soll mit dem Verfahren der Bioresonanz ursachenorientiert analysiert und hyposensibilisiert werden.

 

Dies geschieht zielgerichtet mit dem RAH-Globaltest VET, kombiniert mit den aktuellen Gegebenheiten, angepasst an die Jahreszeiten, den Lebensbedingungen und dem Lebensumfeld.

 

Bringe bitte zum Termin alle aktuell am Tier angewandten Mittel mit, damit diese in die Testung einfließen können.

 

Hierzu gehören Futtermittel, Medikamente, Floh- und Zeckenmittel, Wurmkuren, Shampoo, Leckerchen etc., um möglichst alle auslösenden Allergene zu berücksichtigen.

 

Allergie kommt aus dem griechischen und bedeutet: Veränderte Reaktivität

Was sind häufige Ursachen für die typischen Reaktionen bei Allergien?

Bei Allergien handelt es sich um Fehlreaktionen des Immunsystems. Jede Allergie zeigt sich mit einem grundlegenden Muster, indem das Immunsystem auf eigentlich harmlose Substanzen übersteigert reagiert. Allergische Reaktionen können sehr vielgestaltig auftreten. Es kann sich um eine Abwehrreaktion auf bestimmte Nahrungsmittel handeln, ebenso kann sich allergischer Hautausschlag oder ein klassischer Heuschnupfen entwickeln. Akute Reaktionen können sich mit heftigem Juckreiz, Durchfall, Atemnot oder einer laufenden Nase zeigen. Chronische Verläufe stellen für den Organismus eine permanente Belastung dar und können die körperlichen Reserven Deines Tieres aufzehren.

Was sind häufige allergieauslösende Ursachen?

Zu den Ursachen gehören unter anderem veränderte Umweltbedingungen und der jeweilige Lebensstil. Zu den häufigsten Beschwerden von Allergien bei Tieren gehören:

  • eine Allergie verstärkende Ernährungsweise
  • eine gestörte Darmflora, eine defekte Darmschleimhaut
  • eine Überforderung des Immunsystems durch Lebensmittelzusatzstoffe, Pestizide etc.
  • Schwermetalle (wie z.B. Quecksilber, Palladium etc.) belasten die wichtigen Entgiftungsorgane Leber und Niere
  • aufgrund der steigenden Belastung durch verschiedenste Toxine können diese Gifte nicht ausreichend neutralisiert und ausgeschieden werden
  • die Gifte bleiben im Körper, hierdurch wird das Immunsystem extrem gefordert und überlastet
  • psychische Belastungen und Stress können ebenfalls allergische Beschwerden auslösen

Welche Symptome zeigen mir, ob mein Tier an einer Allergie oder Unverträglichkeit leidet?

Allergiesymptome können sich bei Deinem Tier mit einem breiten Spektrum an Reaktionen zeigen. Bei allergenspezifischen Reaktionen können Haut und Schleimhautbereiche von Entzündungen betroffen sein. Zu den häufigsten durch Allergene hervorgerufenen Symptomen zählen:

  • Augen - tränende oder geschwollene Augen
  • Nase - Niesattacken, Schnupfen, Anschwellen der Schleimhäute
  • Mund und Rachen - Schwellung der Lippen, Kratzen oder Jucken im Rachen oder Hals, Schluckbeschwerden
  • Atemwege - Husten, allergisches Asthma, Atembeschwerden, Verschleimung der Bronchien, Heiserkeit, Schupfen
  • Herz-Kreislauf-System - Müdigkeit, Schwindel, Herzrasen, Kreislaufzusammenbruch, anaphylaktischer Schock
  • Haut - Rötung, Juckreiz, Quaddeln, Nesselausschlag, Ekzem, Neurodermitis
  • Magen-Darm-Trakt - Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen
  • Zentrales Nervensystem - Epilepsie, Schlaf- und Verhaltensstörungen

Hast Du bei Deinem Tier schon einmal Juckreiz mit ständigem Kratzen beobachtet?

Ein geändertes Verhalten kann das erste Anzeichen für eine allergische Erkrankung sein. Unüblicher Haarausfall, der dazu führt, dass das Auto, das Sofa oder sogar die ganze Wohnung von Haaren übersät sind, zählt ebenfalls zu den Symptomen. Oder muss Dein Tier bereits einen Trichter tragen, damit Wunden oder Ekzeme wieder verheilen können.

Liegt es an einem Nährstoffmangel oder liegt bereits eine allergische Reaktion vor?

Ein Nähstoffmangel weißt auf eine falsche Ernährung hin. Vorliegen kann dieser Mangel an Nähstoffen aber auch durch Krankheit, Trächtigkeit oder negative Umwelteinflüsse. Die fehlenden Nähstoffe müssen herausgefunden und dem Körper wieder zu Verfügung gestellt werden.

Was aber, wenn bereits eine Allergie vorliegt?

Allergien sind das Ergebnis einer langen Belastungsphase. Der Organismus wird über einen längeren Zeitraum mit schädlichen Allergenen konfrontiert und das Immunsystem kämpft gegen diese schädlichen Stoffe an. Dadurch wird das Immunsystem ständig gereizt und mit der Zeit reagiert der tierische Patient auf Stoffe, die eigentlich zu keinen negativen Reaktion führen sollten. 

Allergien gehören zu den Zivilisationskrankheiten, die über die letzten Jahrzehnte immer mehr zunehmen und auch bei unseren Haustieren immer häufiger auftreten.

Allergie oder Unverträglichkeit, wo liegt der Unterschied?

Bei einer Allergie liegt eine Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Stoffe (Allergene) vor. Hierauf reagiert das Immunsystem mit der Ausschüttung entzündlicher Botenstoffe (Histamin). Je nach Allergietyp können diese zu allergischen Symptomen führen. Beschwerden im Magen-Darmbereich, dem Atemwegsbereich oder der Haut sind dabei sehr häufig zu beobachten.

 

Unverträglichkeitsreaktionen können durch verschiedene Inhaltsstoffe und Nahrungsbestandteile hervorgerufen werden. Die Symptome sind sehr ähnlich mit denen einer allergischen Reaktion. Allerdings ist bei einer Unverträglichkeit das Immunsystem nicht beteiligt. Besonders häufige Auslöser einer Unverträglichkeit sind Lactose, Fruktose, Gluten, Histamin und Glutamat.

 

Die Symptome einer Allergie oder einer Unverträglichkeit können die Lebensqualität Deines Tieres gleichermaßen erheblich einschränken.

Welche Rolle spielt die Psyche Deines Tieres bei Allergien und Unverträglichkeiten?

Stress und psychische Belastungen können bei Deinem Tier allergische Reaktionen auslösen oder bereits vorliegende allergische Beschwerden verstärken. Das Allergierisiko kann sich bei psychischen Belastungen erhöhen, mit Unwohlsein und Störungen im Verdauungstrakt reagieren.

  • Psyche und Allergien stehen in Wechselwirkung
  • allergische Beschwerden können durch stressige Phasen verschlimmert werden
  • allergische Symptome, wie zum Beispiel ständiger Juckreiz, verursachen enormen psychischen Stress
  • der Körper Deines Tieres kann auf auf psychischen Stress extrem reagieren

Wie kann eine Allergie bei Deinem Tier diagnostiziert und behandelt werden?

Um den Körper Deines Tieres wieder ins Gleichgewicht bringen zu können, sind ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Allergien und Unverträglichkeiten empfehlenswert. Eine medikamentöse Symptomlinderung zeigt bei einer langfristigen Behandlung häufig unerwünschte Nebenwirkungen. Eine Vermeidung mit dem Kontakt der Allergie auslösenden Substanzen kann zwar sehr hilfreich sein, ist aber auf Dauer meist nicht umsetzbar. Nahezu unmöglich wird dies bei Allergien wie zum Beispiel Pollen- oder Hausstauballergien. Ganzheitliche Therapieverfahren, bei denen eine Modulation des Immunsystems im Vordergrund steht, zeigen nach meiner Erfahrung wesentlich bessere Erfolgsaussichten. Ziel sollte sein, dass aus dem Lot geratene Immunsystem zu regulieren, statt Symptome zu unterdrücken.

 

Zu den notwendigen, regulierenden Maßnahmen gehören:

  • der Aufbau einer stabilen Darmmikrobiotika
  • der Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes
  • eine konzentrierte Zufuhr hochwirksamer Antioxidantien zur Entlastung des Immunsystems
  • eine ausgewogene Kombination aus Vitaminen und Spurenelementen ist wichtig für die Stressbewältigung
  • eine Hyposensibilisierung mit dem Bioresonanzverfahren nach Paul Schmidt
  • eine Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper

Wie erfolgt die Hyposensibilisierung der Allergene bei Deinem Haustier?

Die Desensibilisierung der unverträglichen Substanzen erfolgt mit dem Bioresonanzverfahren nach Paul Schmidt. Die Transferfrequenzen der ermittelten Allergene werden mit dem Bioresonanzgerät an den Organismus gebracht, wodurch der Organismus lernen soll den Stoff zu tolerieren. Zur Sensibilisierung stehen die Transferfrequenzen des RAH Globaltest VET zur Verfügung. Der Inhalt dieses RAH Globaltest VET kann zur Desensibilisierung der allergieauslösender Stoffe bei Deinem betroffenen Haustier eingesetzt werden. 

 

Hier ein Überblick der integrierten Transferfrequenzen:

  • Parasiten
  • Pollen
  • Getreide, Öle
  • Quark, Hüttenkäse, Ei
  • Obst, Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch
  • Emulgatoren
  • Antioxidantien
  • Konservierungsstoffe
  • Farbstoffe

Macht eine Darmsanierung bei Allergie oder Unverträglichkeiten Sinn?

  • der Darm ist die Wurzel der Gesundheit Deines Tieres
  • das Immunsystem leidet extrem unter den Auswirkungen eines kranken Darms
  • Mikroorganismenkulturen sollen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen und gleichzeitig negative Mikroorganismen verdrängen

Macht eine Entsäuerung bei Allergie oder Unverträglichkeiten Sinn?

  • Allergien gehen mit einer Übersäuerung einher und verstärken das Risiko bei allergischen Erkrankungen
  • Säuren und Basen sollen im Fließgleichgewicht sein, sich in einer Säuren-Basen-Balance befinden
  • Basen fördern den Aufbau einer gesunden Darmflora
  • Basen stärken das Immunsystem und bringen es wieder in einen geordneten Zustand
  • Basen verringern allergische Symptome und lindern Entzündungsursachen

Um gegen eine Übersäuerung ankämpfen zu können, benötigt der Körper Ihres Tieres eine basische Unterstützung. In dem Basenpulver Hund/Katze finden Sie die notwendigen Mineralien gegen eine Übersäuerung für Ihre Katze oder Ihren Hund.

 

Sollten Sie für einen Mehrtierhaushalt oder für Ihr Pferd ein Basenpulver in einem größeren Gebinde suchen, dann können Sie sich sehr gerne bei mir melden.

Welche Allergene können mit der Bioresonanz Therapie hyposensibilisiert werden?

Da auf alle Substanzen eine allergische Reaktion stattfinden kann, können prinzipiell alle auslösenden Allergene auch hyposensibilisiert werden. Hierzu zählen alle Stoffe, die entsprechende Beschwerden bei folgenden allergischen Erkrankungen auftreten lassen.

  • Pollenallergie
  • Hausstauballergie
  • Hausstaubmilben Allergie
  • Nahrungsmittelallergie
  • Kontaktallergien
  • allergisch bedingte Neurodermatitis
  • allergische Reaktionen durch Insektengifte
  • allergisches Asthma
  • allergischer Schnupfen
  • Lebensmittelallergie
  • allergischer Hautausschlag
  • allergische Reaktion auf Arzneimittel

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Manfred Rüben

Tierheilpraktiker

Bahnhofstraße 6

52477 Alsdorf

 

Kontakt 

+49 175 8336061

manfredrueben@gmail.com

 

USt-IdNr.: DE303682902

 

Versicherung: LVM Versicherung

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:    Manfred Rüben

 

Design: Manfred Rüben

 

Quellenangaben:

Fotos ohne Quellenangabe sind vom mir erstellt und unterliegen dem Urheberrecht oder stammen aus der Quelle der Fotografen / FNT e.V.

 

Haftungsausschluss

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

Quellenangaben: eRecht24 DisclaimerQuelle: Disclaimer von Sören Siebert - Anwalt Internetrecht

  

 

Hinweis: Ich behalte es mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.